CI Farben hinterlegen

Leon Reeh chocobrain

von Leon Reeh, Online Marketer

19.09.2024

Inhaltsverzeichnis


Wie man Farben für die Corporate Identity auf einer Website erstellt und verwaltet

In diesem Artikel geht es um die Bedeutung der Farbwahl für die Corporate Identity und wie man Farben effizient auf einer Website einsetzt. Farben spielen eine zentrale Rolle im Erscheinungsbild eines Unternehmens, und es ist wichtig, diese Farben auf der Website korrekt und konsistent zu verwenden.

In wenigen Schritten erklären wir, wie man Farben erstellt, speichert und für die gesamte Website nutzbar macht.


Warum ist die Farbwahl wichtig?

Farben sind ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Identity, der Identität eines Unternehmens. Sie tragen zur Markenwahrnehmung bei und schaffen Wiedererkennung. Um diese Farben effizient auf einer Website darzustellen, sollte man sie schnell und einfach definieren und verfügbar machen können, ohne sie jedes Mal neu festlegen zu müssen. Dies ermöglicht es, die Farben unternehmensweit konsistent einzusetzen.


So erstellt und speichert man Farben im Markenkonto

  1. Zugang zu den Farben: Im Demo-Account findest du die Farbverwaltung unter dem Markenkonto. Ein Klick oben rechts und dann auf "Markenkonto" führt zu allen Websitekonten. Darunter ist der Bereich für Farben, wo sie einmal global gespeichert und definiert werden. Dies erleichtert es, die Farben später auf allen Seiten per Dropdown-Menü auszuwählen.
  2. Farben erstellen: Um eine neue Farbe hinzuzufügen, klickst du auf „Erstellen“. Hier kann man eine Unternehmensfarbe eingeben und dann die Grundfarbe auswählen. Entweder nutzt man den Cursor zur Farbwahl, oder man gibt den genauen Hexcode der Farbe ein, falls dieser bereits bekannt ist.
  3. Farbvarianten und Anpassungen: Nachdem du die Grundfarbe definiert hast, kannst du überprüfen, ob der Hexcode stimmt, und verschiedene Helligkeitsstufen der Farbe auswählen. Dies ist nützlich, wenn man Akzente setzen möchte, indem die Farbe in verschiedenen Abstufungen genutzt wird. Sobald du mit der Auswahl zufrieden bist, fügst du die Farbe durch einen Klick auf „Erstellen“ hinzu und sie erscheint oben in der Liste.
  4. Farben verwalten: Alle erstellten Farben können jederzeit bearbeitet oder gelöscht werden – mit Ausnahme von den Systemfarben, die automatisch eingerichtet wurden. Diese können zwar bearbeitet, jedoch nicht gelöscht werden. Manuell erstellte Farben hingegen lassen sich sowohl bearbeiten als auch löschen.


Farben in den Website-Einstellungen nutzen

Nachdem alle Farben definiert wurden, kann man in den Website-Einstellungen auf diese zugreifen. Unter „Design und Organisation“ gibt es einen Reiter „Farben“, in dem sich diese für die gesamte Website anpassen lassen. Hier lassen sich unter anderem Primärfarben, Sekundärfarben, Schriftfarben, Hintergrundfarben und Linkfarben festlegen. Praktisch daran ist, dass die einmal vorgenommenen Einstellungen automatisch auf die gesamte Website angewendet werden.


Die Farbauswahl in den verschiedenen Bereichen der Website erfolgt über ein Dropdown-Menü, das alle zuvor angelegten Farben anzeigt. Dies spart Zeit und gewährleistet eine konsistente Anwendung der Corporate Identity auf der gesamten Website.


Fazit

Durch das einmalige Erstellen und Speichern von Farben im Markenkonto kannst du sicherstellen, dass die Corporate Identity des Unternehmens durchgängig und einheitlich auf der Website präsentiert wird.

Das Dropdown-Menü zur Farbauswahl erleichtert es, die festgelegten Farben schnell in verschiedenen Abschnitten und Seiten zu verwenden. Dadurch sparst du Zeit und gewinnst an Effizienz.