FAQs in einer Website verbauen

Leon Reeh chocobrain

von Leon Reeh, Online Marketer

2.01.2024

Inhaltsverzeichnis

Praktische Umsetzung von FAQs mit der chocoBRAIN App

Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die theoretischen Grundlagen der FAQ-Erstellung praktisch mit der chocoBRAIN App umsetzen können. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die FAQs auf Ihrer Website effizient zu strukturieren und zu veröffentlichen.

Schritt 1: Navigieren zu FAQs

Um eine neue FAQ anzulegen, gehen Sie in Ihrem chocoBRAIN Account zu „Fragen und Antworten“. Dies ist derselbe Bildschirm, den Sie bereits aus dem vorherigen Video kennen. Hier können Sie alle FAQs zentral sammeln und verwalten.

Schritt 2: Erstellen einer neuen FAQ

Um eine neue Frage hinzuzufügen, klicken Sie auf „Erstellen“. Je nachdem, in welchem Reiter Sie sich befinden, wird der entsprechende Tag (SW für Sales-Website oder LC for Learning Center) automatisch vergeben. Wenn Sie eine neue Frage erstellen, die keinem dieser Tags zugeordnet ist, wird sie unter „nicht zugeordnet“ eingestuft.

Beispiel:
  1. Klicken Sie auf „Erstellen“.
  2. Die neue Frage soll für eine Sales-Website sein, also wird automatisch der Tag „SW für Sales-Website“ vergeben.
  3. Geben Sie eine Beispiel-Frage ein, wie „Dies ist eine B2B-Frage“.
  4. Vergeben Sie Tags, z.B. „B2B“.
  5. Fügen Sie eine Antwort hinzu. Falls die Antwort sehr umfangreich ist, können Sie innerhalb der Antwort bspw. auf eine ausführende Pillar Page verlinken.
  6. Stellen Sie den Veröffentlichungsstatus ein. Wenn Sie die Frage erst später veröffentlichen möchten, können Sie den Regler auf „nicht veröffentlicht“ lassen.

Schritt 3: Tags zuordnen und filtern

Vergeben Sie sinnvolle Tags, um die Frage besser zu kategorisieren. Nutzen Sie bestehende Tags oder erstellen Sie neue. Beispielsweise könnte eine Frage mit „Sales-Website“ und „B2B“ getaggt werden. Nutzen Sie die Filterzeile, um gezielt nach Tags zu suchen und Fragen anzuzeigen.

Schritt 4: Drag-and-Drop Funktion

Mit der Drag-and-Drop Funktion können Sie die Reihenfolge der Fragen bestimmen. Diese Reihenfolge wird später auf der Website genauso ausgespielt.

Beispiel:
  1. Ziehen Sie die Frage per Drag-and-Drop über das aus 6 Punkten bestehende Icon an die gewünschte Position. Das Icon befindet sich am linken Rand der Frage.
  2. Die Reihenfolge bestimmt die Anzeige auf der Website.

Schritt 5: Einbinden einer FAQ-Sektion auf der Website

Um eine FAQ-Sektion auf einer Unterseite zu integrieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zur entsprechenden Unterseite, z.B. B2B-Sales-Page.
  2. Fügen Sie einen neuen Designabschnitt namens z.B. „Fragen und Antworten“ hinzu.
  3. Der Abschnitt wird standardmäßig auf „nicht veröffentlicht“ gesetzt.
  4. Wählen Sie die Anzeigefilter, um spezifische Fragen anzuzeigen.
Beispiel:
  1. Setzen Sie den Anzeigefilter auf „SW“.
  2. Fügen Sie einen weiteren Filter „B2B“ hinzu, um nur Fragen anzuzeigen, die sowohl die Tags „SW“ und „B2B“ enthalten.
  3. Speichern Sie die Einstellungen.

Schritt 6: Design-Einstellungen

Passen Sie die Design-Einstellungen nach Ihren Wünschen an:

  1. Überschrift und Unterbeschriftung hinzufügen
  2. Anzahl der initial angezeigten Fragen festlegen
  3. Weitere Designoptionen einstellen

Zusammenfassung

Durch diese Schritte können Sie gezielt eine FAQ-Sektion anlegen und auf Ihrer Website ausspielen. Die chocoBRAIN App bietet dabei eine intuitive Möglichkeit, FAQs zu erstellen, zu taggen und zu veröffentlichen, wodurch Sie den Informationsfluss zu Ihren Kunden effizienter gestalten können.

Datenschutzeinstellungen

Diese Dienste stellen weitergehende Funktionen zur Verfügung und merken sich u.a. dazu weitere Daten.

Loom Video

Dies ist ein Video-Messaging-Tool. Es wird verwendet, um seinen Benutzern zu helfen, ihre Botschaften durch sofort teilbare Videos zu vermitteln.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Loom, Inc.
85 2nd St, San Francisco, CA 94105, Vereingte Staaten von Amerika

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden. Ihre Einwilligung gilt lediglich für die dargestellten Zwecke.

  • Providing ServiceOptimization.

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Nutzername
  • E-mail
  • Benutzerkonto
  • Kommentarinhalte
  • Geräteinformationen
  • Browserinformationen
  • Nutzungsverhalten

Ort der Verarbeitung

Vereingte Staaten von Amerika

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Loom, Inc.

Datenschutzbeauftragter

privacy@loom.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Vereingte Staaten von Amerika

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.loom.com/de/privacyhttps://www.loom.com/de/privacy

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Diese Dienste sind erforderlich für die Grundfunktionen der Webseite.

chocoBRAIN All-in-One Inbound Marketing Software

Dies ist eine All-in-One Inbound Marketing Software.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

chocoBRAIN GmbH & Co. KG
Hans-Bunte-Str. 8, D-69123 Heidelberg, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Sicherheit
  • Besucher-Sicherheit
  • Vereitelung von Betrug und Spam

Genutzte Technologien

  • Session Cookie
  • CSRF Token

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Korrektheit des CSRF-Tokens.
  • Korrektheit des Session-Tokens.

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Nach Beendingung der Session werden sämtliche Daten sofort gelöscht.

Empfänger der Daten

  • chocoBRAIN

Datenschutzbeauftragter

privacy@chocobrain.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.chocobrain.com/datenschutzhttps://www.chocobrain.com/datenschutz

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Cloudflare

Dies ist ein Dienst, der die Sicherheit und Leistung von Websites erhöht.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Cloudflare Inc.
101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Sicherheit
  • Optimierung

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Informationen zur Systemkonfiguration
  • IP Adresse
  • Log-Daten

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika, Europäischer Wirtschaftsraum

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Service Providers
  • Cloudflare Group

Datenschutzbeauftragter

privacyquestions@cloudflare.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Vereinigte Staaten von Amerika

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/https://www.cloudflare.com/de-de/cookie-policy/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Cloudinary CDN

Dies ist ein Content Delivery Network und Bildoptimierungsdienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Cloudinary Inc.
3400 Central Expressway, Suite 110, Santa Clara, CA 95051, USA

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Funktionalität
  • Optimierung

Genutzte Technologien

  • HTTP Headers
  • Request Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Bilder, etc.

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Cloudinary

Datenschutzbeauftragter

privacy@cloudinary.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://cloudinary.com/privacyhttps://cloudinary.com/privacy

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Amazon Cloudfront

Dies ist ein Netzwerk zur Bereitstellung von Inhalten, das von Amazon Web Services angeboten wird.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Amazon Web Services EMEA SARL
38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Werbung
  • Funktionalität
  • Ereignisverfolgung

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Browser Informationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Vollständiger URL-Clickstream zu, durch und von der AWS-Website (einschließlich Datum und Uhrzeit)
  • IP Adresse
  • Email-Adresse
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • Geografischer Standort

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden.

Empfänger der Daten

  • Amazon Web Services Inc.

Datenschutzbeauftragter

https://aws.amazon.com/de/contact-us/

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Weltweit

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://aws.amazon.com/privacy/?nc1=f_prhttps://aws.amazon.com/de/legal/cookies/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Polyfill.io

Dies ist eine Polyfill-Dienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

The Financial Times Limited
Number One Southwark Bridge, London, SE1 9HL, United Kingdom

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Bereitstellung in Browsern die moderne Features noch nicht implementiert haben oder veraltet sind per Polyfill.

Genutzte Technologien

  • HTTP Headers

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen

Ort der Verarbeitung

United Kingdom

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • The Financial Times Limited

Datenschutzbeauftragter

privacy.officer@ft.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://polyfill.io/v3/privacy-policy/https://help.ft.com/legal-privacy/cookies/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen