Icons einfügen mit Google Icons

Leon Reeh chocobrain

von Leon Reeh, Online Marketer

12.06.2024

Inhaltsverzeichnis

Einfache Anpassung von Icons in Stellenanzeigen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig, dass Stellenanzeigen nicht nur informativ, sondern auch visuell ansprechend sind. Icons spielen hierbei eine wesentliche Rolle, um verschiedene Informationen und Vorteile übersichtlich darzustellen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Icons in Stellenanzeigen anpassen und durch Icons Ihrer Wahl ersetzen können, um Ihre Anzeigen attraktiver zu gestalten.

Schritt 1: Zugang zur Anzeige

Zuerst müssen Sie sich in die Anwendung einloggen und die spezifische Stellenanzeige öffnen, die Sie bearbeiten möchten.

Schritt 2: Bestehende Icons entfernen

Um eine bessere Sicht auf die zu bearbeitenden Elemente zu bekommen, entfernen wir zunächst alle bestehenden Icons. Dies vereinfacht die Bearbeitung und verhindert Fehler.

Schritt 3: Auswahl des zu ändernden Icons

Navigieren Sie nun zum Abschnitt der Anzeige, der die Vorteile für die Position darstellt. Hier sehen Sie eine Liste verschiedener Einträge, die jeweils durch ein Icon symbolisiert werden. Klicken Sie auf den Eintrag, dessen Icon Sie ändern möchten.

Schritt 4: Neue Icons aus der Google Icons-Datenbank auswählen

Es gibt bereits eine Auswahl an vordefinierten Icons, die für verschiedene Vorteile verwendet werden können. Wenn Sie jedoch ein spezifisches Icon außerhalb dieser Auswahl verwenden möchten, können Sie auf die umfassende Google Icons-Datenbank zurückgreifen.

Um ein neues Icon hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Icon auswählen: Suchen Sie in der Google Icons-Datenbank nach dem gewünschten Icon.
  2. Icon-Name kopieren: Wenn Sie das passende Icon gefunden haben, achten Sie darauf, dass der Name des Icons korrekt ist. Diesen finden Sie in der Datenbank. Es ist wichtig, dass der Name exakt übernommen wird, um Fehldarstellungen zu vermeiden. Am besten ist es, nach Klick auf das gewünschte Icon, den Namen direkt unten aus der Spalte der Icon-Merkmale zu kopieren.
  3. Icon-Name einfügen: Fügen Sie den kopierten Namen des Icons in das dafür vorgesehene Feld in der Bearbeitungsmaske Ihrer Stellenanzeige ein.

Schritt 5: Änderungen speichern und überprüfen

Nachdem Sie den Namen des neuen Icons eingefügt haben, speichern Sie die Änderungen. Überprüfen Sie anschließend, ob das neue Icon korrekt angezeigt wird. Dies können Sie sowohl in der Vorschau als auch auf der Live-Seite Ihrer Stellenanzeige tun.

Fazit

Die Anpassung von Icons in Stellenanzeigen ist ein einfacher, aber effektiver Weg, um Ihre Anzeigen attraktiver und benutzerfreundlicher zu gestalten. Mit der Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Google Icons zu wählen, sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Befolgen Sie einfach die oben genannten Schritte, und Ihre Stellenanzeigen werden in neuem Glanz erstrahlen.

Datenschutzeinstellungen

Diese Dienste stellen weitergehende Funktionen zur Verfügung und merken sich u.a. dazu weitere Daten.

Loom Video

Dies ist ein Video-Messaging-Tool. Es wird verwendet, um seinen Benutzern zu helfen, ihre Botschaften durch sofort teilbare Videos zu vermitteln.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Loom, Inc.
85 2nd St, San Francisco, CA 94105, Vereingte Staaten von Amerika

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden. Ihre Einwilligung gilt lediglich für die dargestellten Zwecke.

  • Providing ServiceOptimization.

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Nutzername
  • E-mail
  • Benutzerkonto
  • Kommentarinhalte
  • Geräteinformationen
  • Browserinformationen
  • Nutzungsverhalten

Ort der Verarbeitung

Vereingte Staaten von Amerika

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Loom, Inc.

Datenschutzbeauftragter

privacy@loom.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Vereingte Staaten von Amerika

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.loom.com/de/privacyhttps://www.loom.com/de/privacy

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Diese Dienste sind erforderlich für die Grundfunktionen der Webseite.

chocoBRAIN All-in-One Inbound Marketing Software

Dies ist eine All-in-One Inbound Marketing Software.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

chocoBRAIN GmbH & Co. KG
Hans-Bunte-Str. 8, D-69123 Heidelberg, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Sicherheit
  • Besucher-Sicherheit
  • Vereitelung von Betrug und Spam

Genutzte Technologien

  • Session Cookie
  • CSRF Token

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Korrektheit des CSRF-Tokens.
  • Korrektheit des Session-Tokens.

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Nach Beendingung der Session werden sämtliche Daten sofort gelöscht.

Empfänger der Daten

  • chocoBRAIN

Datenschutzbeauftragter

privacy@chocobrain.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.chocobrain.com/datenschutzhttps://www.chocobrain.com/datenschutz

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Cloudflare

Dies ist ein Dienst, der die Sicherheit und Leistung von Websites erhöht.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Cloudflare Inc.
101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Sicherheit
  • Optimierung

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Informationen zur Systemkonfiguration
  • IP Adresse
  • Log-Daten

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika, Europäischer Wirtschaftsraum

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Service Providers
  • Cloudflare Group

Datenschutzbeauftragter

privacyquestions@cloudflare.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Vereinigte Staaten von Amerika

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/https://www.cloudflare.com/de-de/cookie-policy/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Cloudinary CDN

Dies ist ein Content Delivery Network und Bildoptimierungsdienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Cloudinary Inc.
3400 Central Expressway, Suite 110, Santa Clara, CA 95051, USA

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Funktionalität
  • Optimierung

Genutzte Technologien

  • HTTP Headers
  • Request Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Bilder, etc.

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Cloudinary

Datenschutzbeauftragter

privacy@cloudinary.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://cloudinary.com/privacyhttps://cloudinary.com/privacy

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Amazon Cloudfront

Dies ist ein Netzwerk zur Bereitstellung von Inhalten, das von Amazon Web Services angeboten wird.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Amazon Web Services EMEA SARL
38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Werbung
  • Funktionalität
  • Ereignisverfolgung

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Browser Informationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Vollständiger URL-Clickstream zu, durch und von der AWS-Website (einschließlich Datum und Uhrzeit)
  • IP Adresse
  • Email-Adresse
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • Geografischer Standort

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden.

Empfänger der Daten

  • Amazon Web Services Inc.

Datenschutzbeauftragter

https://aws.amazon.com/de/contact-us/

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Weltweit

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://aws.amazon.com/privacy/?nc1=f_prhttps://aws.amazon.com/de/legal/cookies/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Polyfill.io

Dies ist eine Polyfill-Dienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

The Financial Times Limited
Number One Southwark Bridge, London, SE1 9HL, United Kingdom

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Bereitstellung in Browsern die moderne Features noch nicht implementiert haben oder veraltet sind per Polyfill.

Genutzte Technologien

  • HTTP Headers

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen

Ort der Verarbeitung

United Kingdom

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • The Financial Times Limited

Datenschutzbeauftragter

privacy.officer@ft.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://polyfill.io/v3/privacy-policy/https://help.ft.com/legal-privacy/cookies/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen