Navigationsmenü bearbeiten

Leon Reeh chocobrain

von Leon Reeh, Online Marketer

2.10.2024

Inhaltsverzeichnis

Bearbeitung von Navigationsmenüs: Zwei Wege zur effektiven Verwaltung von Linklisten

Navigationsmenüs sind essenziell für jede Webseite, da sie den Benutzern eine klare Struktur und einfache Navigation bieten. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Navigationsmenüs bearbeiten kannst, indem du Linklisten effizient verwaltest. Wir stellen dir zwei verschiedene Methoden vor, wie du zum Ziel kommst: über die Hauptnavigation und direkt innerhalb eines Abschnitts auf der Seite.

Was sind Navigationsmenüs?

In ihrer einfachsten Form sind Navigationsmenüs nichts anderes als Linklisten. Sie enthalten Verlinkungen zu verschiedenen Seiten oder Abschnitten deiner Webseite und sorgen dafür, dass Benutzer sich leicht zurechtfinden. Du kannst sowohl einfache Links erstellen als auch komplexere Dropdown-Menüs für Unterseiten einbauen.

Methode 1: Bearbeitung über die Hauptnavigation

Der erste und umfassendste Weg, Navigationsmenüs zu bearbeiten, führt über die Hauptnavigation im Backend deiner Webseite.

Schritt 1: Aufrufen der Linklisten

  1. Navigiere unter dem Reiter Inhalte zu Linklisten. Hier findest du eine Übersicht über alle vorhandenen Linklisten, die auf deiner Webseite genutzt werden.
  2. Lade die gewünschte Linkliste, indem du sie auswählst. Beachte, dass das Laden etwas länger dauern kann, besonders wenn viele Linklisten vorhanden sind.

Schritt 2: Navigationseinträge bearbeiten

Sobald die Linkliste geladen ist, kannst du:

  1. Einträge umbenennen: Wähle einen Eintrag aus, um ihn zu bearbeiten. Du kannst sowohl den Namen als auch die Verlinkung ändern. Es ist auch möglich, externe Links oder Sprungmarken zu bestimmten Abschnitten auf der Seite hinzuzufügen.
  2. Reihenfolge ändern: Über das Drag-and-Drop-System kannst du die Position der Einträge im Navigationsmenü ändern. Klicke einfach auf die sechs Punkte neben einem Eintrag, um ihn zu greifen und an die gewünschte Position zu verschieben.
  3. Neue Einträge erstellen: Klicke auf „Neuen Eintrag erstellen“, um einen weiteren Link hinzuzufügen. Du kannst entweder einen einfachen Link erstellen oder eine neue Linkliste innerhalb der bestehenden Linkliste anlegen. Dies ist besonders nützlich, wenn du ein Dropdown-Menü für mehrere Unterseiten benötigst.

Schritt 3: Änderungen live überprüfen

Nachdem du alle Änderungen vorgenommen hast, kannst du die Webseite im Live-Modus aufrufen. Die Änderungen werden automatisch übernommen und sind sofort sichtbar. Wenn du beispielsweise einen neuen Eintrag erstellt hast, sollte dieser direkt im Navigationsmenü erscheinen und entsprechend verlinkt sein.

Beispiel:

In unserem Beispiel haben wir einen neuen Link mit dem Titel „Test“ erstellt, der auf die Seite „Branche 1“ verlinkt. Nach dem Speichern der Änderungen und dem Neuladen der Live-Seite war der neue Eintrag sofort verfügbar und korrekt verlinkt.

Methode 2: Bearbeitung direkt im Abschnitt

Der zweite Weg, um Navigationsmenüs zu bearbeiten, führt direkt über die Seitenabschnitte. Dies ist besonders nützlich, wenn du bereits auf einer Seite arbeitest und schnell Anpassungen vornehmen möchtest.

Schritt 1: Aufrufen des Seitenabschnitts

  1. Navigiere auf der Seite zu dem Abschnitt, in dem sich die Navigation befindet.
  2. Klicke auf den Abschnitt, um die Einstellungen für die Navigation zu öffnen.

Schritt 2: Linkliste bearbeiten

Ein großer Vorteil dieser Methode ist, dass du direkt im Abschnitt angezeigt bekommst, welche Linkliste verwendet wird. Das ist besonders hilfreich, wenn du mehrere Navigationen auf deiner Webseite eingerichtet hast und nicht sicher bist, welche Linkliste aktuell aktiv ist.

  1. Aktualisierung der Linkliste: Über die drei Punkte im Abschnitt kannst du die Navigation bearbeiten. Du landest dann in einem kleinen Fenster, das dieselben Funktionen bietet wie die Hauptnavigation im Backend.
  2. Neue Einträge erstellen: Auch hier kannst du neue Einträge hinzufügen, bestehende bearbeiten oder die Reihenfolge ändern.

Beispiel:

In unserem Beispiel haben wir im Abschnitt einen neuen Link mit dem Titel „Test“ erstellt, der auf einen Ausbildungsartikel verlinkt. Nach dem Speichern wurde der Eintrag sofort live auf der Seite angezeigt und funktionierte einwandfrei.

Wann solltest du welche Methode verwenden?

  1. Methode 1: Hauptnavigation eignet sich, wenn du einen umfassenden Überblick über alle Linklisten haben möchtest oder viele Änderungen an mehreren Menüs vornehmen musst. Es bietet dir die Möglichkeit, die Struktur deiner Navigationsmenüs auf globaler Ebene zu verwalten.
  2. Methode 2: Direkt im Abschnitt ist ideal, wenn du bereits auf einer Seite arbeitest und schnell eine kleine Änderung an der Navigation vornehmen möchtest. Diese Methode ist besonders effizient, da du direkt auf die relevante Linkliste zugreifen kannst, ohne lange suchen zu müssen.

Fazit

Die Bearbeitung von Navigationsmenüs und Linklisten ist eine wesentliche Aufgabe, um die Benutzerführung auf deiner Webseite zu optimieren. Durch die zwei vorgestellten Methoden – über die Hauptnavigation und direkt im Seitenabschnitt – hast du flexible Möglichkeiten, deine Menüs zu verwalten. Während die Hauptnavigation dir einen umfassenden Überblick gibt, bietet die direkte Bearbeitung im Abschnitt eine schnelle und einfache Lösung für kleine Anpassungen. Mit diesen Techniken kannst du die Navigation deiner Webseite benutzerfreundlich und übersichtlich gestalten.

Datenschutzeinstellungen

Diese Dienste stellen weitergehende Funktionen zur Verfügung und merken sich u.a. dazu weitere Daten.

Loom Video

Dies ist ein Video-Messaging-Tool. Es wird verwendet, um seinen Benutzern zu helfen, ihre Botschaften durch sofort teilbare Videos zu vermitteln.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Loom, Inc.
85 2nd St, San Francisco, CA 94105, Vereingte Staaten von Amerika

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden. Ihre Einwilligung gilt lediglich für die dargestellten Zwecke.

  • Providing ServiceOptimization.

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Nutzername
  • E-mail
  • Benutzerkonto
  • Kommentarinhalte
  • Geräteinformationen
  • Browserinformationen
  • Nutzungsverhalten

Ort der Verarbeitung

Vereingte Staaten von Amerika

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Loom, Inc.

Datenschutzbeauftragter

privacy@loom.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Vereingte Staaten von Amerika

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.loom.com/de/privacyhttps://www.loom.com/de/privacy

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Diese Dienste sind erforderlich für die Grundfunktionen der Webseite.

chocoBRAIN All-in-One Inbound Marketing Software

Dies ist eine All-in-One Inbound Marketing Software.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

chocoBRAIN GmbH & Co. KG
Hans-Bunte-Str. 8, D-69123 Heidelberg, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Sicherheit
  • Besucher-Sicherheit
  • Vereitelung von Betrug und Spam

Genutzte Technologien

  • Session Cookie
  • CSRF Token

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Korrektheit des CSRF-Tokens.
  • Korrektheit des Session-Tokens.

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Nach Beendingung der Session werden sämtliche Daten sofort gelöscht.

Empfänger der Daten

  • chocoBRAIN

Datenschutzbeauftragter

privacy@chocobrain.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.chocobrain.com/datenschutzhttps://www.chocobrain.com/datenschutz

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Cloudflare

Dies ist ein Dienst, der die Sicherheit und Leistung von Websites erhöht.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Cloudflare Inc.
101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Sicherheit
  • Optimierung

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Informationen zur Systemkonfiguration
  • IP Adresse
  • Log-Daten

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika, Europäischer Wirtschaftsraum

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Service Providers
  • Cloudflare Group

Datenschutzbeauftragter

privacyquestions@cloudflare.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Vereinigte Staaten von Amerika

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/https://www.cloudflare.com/de-de/cookie-policy/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Cloudinary CDN

Dies ist ein Content Delivery Network und Bildoptimierungsdienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Cloudinary Inc.
3400 Central Expressway, Suite 110, Santa Clara, CA 95051, USA

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Funktionalität
  • Optimierung

Genutzte Technologien

  • HTTP Headers
  • Request Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Bilder, etc.

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • Cloudinary

Datenschutzbeauftragter

privacy@cloudinary.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://cloudinary.com/privacyhttps://cloudinary.com/privacy

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Amazon Cloudfront

Dies ist ein Netzwerk zur Bereitstellung von Inhalten, das von Amazon Web Services angeboten wird.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

Amazon Web Services EMEA SARL
38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Werbung
  • Funktionalität
  • Ereignisverfolgung

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • Browser Informationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Vollständiger URL-Clickstream zu, durch und von der AWS-Website (einschließlich Datum und Uhrzeit)
  • IP Adresse
  • Email-Adresse
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • Geografischer Standort

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden.

Empfänger der Daten

  • Amazon Web Services Inc.

Datenschutzbeauftragter

https://aws.amazon.com/de/contact-us/

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Weltweit

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://aws.amazon.com/privacy/?nc1=f_prhttps://aws.amazon.com/de/legal/cookies/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen

Polyfill.io

Dies ist eine Polyfill-Dienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

The Financial Times Limited
Number One Southwark Bridge, London, SE1 9HL, United Kingdom

Datenverarbeitungszwecke

Im Folgenden sehen Sie eine Aufzählung, in welcher die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung aufgeführt werden.

  • Website-Bereitstellung in Browsern die moderne Features noch nicht implementiert haben oder veraltet sind per Polyfill.

Genutzte Technologien

  • HTTP Headers

Erhobene Daten

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden die folgenden (persönlichen) Daten gesammelt

  • IP Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen

Ort der Verarbeitung

United Kingdom

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung gesammelten Daten werden entsprechend der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sobald die Daten für die jeweiligen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, müssen diese gelöscht werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Empfänger der Daten

  • The Financial Times Limited

Datenschutzbeauftragter

privacy.officer@ft.com

Datenübermittlung an Drittländer

Durch die Nutzung unserer Services kann die Weiterleitung der erfassten Daten in ein Drittland (ein Land, in welchem die DSGVO nicht gilt) erfolgen. Die Weitergabe der erfassten Daten an Drittländer kann aufgrund diverser Zwecke, wie unter anderem dem Speichern oder Verarbeiten von Daten, benötigt werden. An die folgenden Länder werden Daten übertragen

Keines.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters

https://polyfill.io/v3/privacy-policy/https://help.ft.com/legal-privacy/cookies/

Historie der Einwilligungen und Ablehnungen